Am 15. April 2025 fand an der ALKEV Privaten Anadolu- und Naturwissenschaftlichen Oberschule die feierliche Preisverleihung des 2. Dr. M. Cengiz Sezen Aufsatzwettbewerb statt.
Unter dem Motto „Was bewegt Schülerinnen und Schüler?“ wurden aus 26 Texten von zehn verschiedenen Schulen vier herausragende Beiträge prämiert.
Die Preisverleihung fand in Anwesenheit unseres Vorstandsvorsitzenden der Stiftung für Kultur und Bildung der Deutschen Schulen, Eray Savcı, sowie der ehemaligen Vorsitzenden Dr. M. Cengiz Sezen und Nükhet Demiren, des Mitglieds des Stiftungsausschusses Dr. Penbeveş İclal Feyzioğlu Cankorel und Geschäftsführer und Stiftungsvertreter Dr. İsmet Aksöyek statt.
Preisträger*innen:
1. Platz:
Ecrin Dilruba A. – „Atlas der schönen Herzen“, Bahçelievler Anadolu Lisesi
2. Platz:
Yağmur Naz G. – „Wie Misserfolge unser Leben zum Positiven verändern können“, Kabataş Erkek Lisesi
3. Platz:
Kerem P. – „Der grausamste Lehrer“, İstanbul Erkek Lisesi
Anerkennungspreis:
Oğuzkağan A. – „Echos eines verlorenen Lichts“, Kabataş Erkek Lisesi
Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich zu ihren beeindruckenden Leistungen!
Preisverleihung Video
Vom 22.03.-27.03.2025 durften wir unsere Gastschüler*innen von der Schule Marienau aus Deutschland begrüßen. Unsere Schüler*innen hatten die Gelegenheit, ihre erworbenen Deutschkenntnisse aktiv anzuwenden. Das Programm war für beide Seiten ein wertvoller Austausch beider Kulturen. Im zweiten Teil des Programms werden die ALKEV-Schüler*innen ihre deutschen Partner vom 5. bis 10. Mai an der Schule Marienau besuchen, worauf sie sich jetzt schon freuen.
Als ALKEV-Auslandsstudienberatung haben wir unsere Partnerhochschule, die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, an unserer Schule empfangen. Dr. Daniel Wimmer, Leiter des THWS International Office und Sarah Fuchs, Koordinatorin für ausländische Studienbewerber*innen, stellten unseren Schüler*innen der 11. und 12. Klasse die Hochschule und ihre Fachbereiche sowie die Bewerbungsbedingungen vor. Unsere Schüler*innen hatten die Möglichkeit, Fragen zur Hochschulausbildung in Deutschland bzw. zur THWS zu stellen und wurden von den Hochschulvertretern beratend unterstützt.
Kreativwettbewerb zur Tragikomödie „Der Besuch der alten Dame“ von Dürrenmatt
Unter dem Thema „Moral, Gerechtigkeit, Rache, Ethik und Menschlichkeit“ haben die Schüler*innen des 11er German B Higher Level Kurses ihre Kreativität eindrucksvoll unter Beweis gestellt!
Die Werke wurden von den Klassen 9, 10, 12 sowie der Vorbereitungsklasse bewertet.
Mit über 200 Stimmen wurden schließlich die Gewinner*innen gekürt:
1. Platz: Alper Emre T.
2. Platz: Victoria I.
3. Platz: Karya S.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen.
Kreativwettbewerb Video
Vom 1. bis 7. Dezember organisierte die Abteilung für Auslandsstudienberatung der ALKEV Schulen eine Studienreise in die Niederlande und nach Deutschland. Die teilnehmenden Schüler*innen erhielten dabei wertvolle Einblicke in das Leben an internationalen Universitäten und hatten die Möglichkeit, sich direkt mit Absolventen auszutauschen.
Im Rahmen der Reise besuchten sie renommierte Hochschulen wie die Erasmus University Rotterdam, die Rotterdam University of Applied Sciences, die Tio University of Applied Sciences, die Universität zu Köln, die RWTH Aachen University und die Universität Siegen. Dort informierten sie sich über Studienprogramme, Zulassungsvoraussetzungen, das Campusleben und akademische Möglichkeiten.
Zusätzlich nahmen sie an Diskussionsrunden mit Studierenden teil und konnten durch Probelehrveranstaltungen einen ersten Einblick in den Hochschulalltag gewinnen.
Studienreise Niederlande und Deutschland Video
Die „Sprachreise Box“ soll eine kreative Sammlung von Materialien und Aktivitäten sein, die den Schüler*innen eine „virtuelle Reise“ in ein deutschsprachiges Land ermöglichen. Anstatt physisch zu reisen, erleben die Schüler*innen durch diese Box verschiedene Aspekte der deutschen Sprache und Kultur, als ob sie in Deutschland oder einem anderen deutschsprachigen Land wären.
Im Rahmen des Europäischen Tag der Sprachen haben unsere Schüler*innen der Vorbereitungsklassen verschiedene Sprachspiele vorbereitet. Diese Spiele wurden in die Schulflure aufgestellt und in den Pausen spielten sie mit ihren Freund*innen diese Spiele, um ihre Sprachentwicklung zu fördern.
Auch dieses Jahr wurden den Schüler*innen feierlich die Vergleichsarbeit A2 Zertifikate verliehen. Wir gratulieren allen Schüler*innen zu diesem guten Start und wünschen ihnen weiterhin eine erfolgreiche Schullaufbahn.
Wie jedes Jahr besuchen sich Schüler*innen gegenseitig in den Klassenstufen neun im Rahmen eines organisierten Schüleraustausches, der von der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke unterstützt wird.
Der Rückbesuch der Sophienschüler*innen fand dieses Jahr im Mai statt und beinhaltete neben Projektarbeiten auch vielfältige Exkursionen in historischen Vierteln von Istanbul.
ALKEV Schüler*innen hatten hierbei erneut die Möglichkeit ihre Sprachkenntnisse mit ihren Partnerschüler*innen anzuwenden, die sie in zwei Jahren erworben haben. Für Sophienschüler*innen dagegen war es eine sehr interessante Woche, in der sie Besonderheiten des Gastlandes, seiner Menschen und ihre Sitten und Bräuche kennenlernten.
“DI Global Finals 2024” Erfolg unserer Mittelschule und Gymnasium-Teams bei den Weltfinalen
Unsere DI-Teams haben bei den Weltfinalen (Global Finals) der Destination Imagination, der größten Kreativitätsorganisation der Welt, herausragende Leistungen erbracht. Vom 20. bis 25. Mai 2024 nahmen unsere Teams in den technischen Kategorien an den Weltfinalen in den Vereinigten Staaten teil.
In der technischen Kategorie belegte unser Team Strong Union den 6. Platz weltweit, während unser Team Crazy Brains den 12. Platz weltweit belegte.
Wir gratulieren den Teammitgliedern, Mentoren und Teamverantwortlichen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg.
Unser Robotik-Team #6459 hat an der Weltmeisterschaft in Amerika teilgenommen! Das Robotik-Team des Gymnasiums nahm als Champion, des in unserem Land ausgetragenen Marmara Regional-Wettbewerbs an der in Houston organisierten Weltmeisterschaft teil. Unser Team erreichte in der Meisterschaft die Playoffs und beendete die Saison als 2. von 137 Teams in der Türkei und als 72. von 3474 Teams weltweit.
Am vergangenen Freitag, dem 19. April, fand an unserer Schule die Preisverleihung zum „Dr. M. Cengiz Aufsatzwettbewerb“ statt. Unter dem Thema „Was bewegt Schüler?” wurden zahlreiche Texte eingereicht, von denen schließlich vier prämiert wurden. Aus insgesamt 69 Schülertexten von 13 verschiedenen Schulen wurden die Gewinner*innen ausgewählt.
An unserer Preisverleihung nahmen unser Stiftungsvorsitzender Eray Savcı, unser ehemaliger Stiftungsvorsitzender Dr. M. Cengiz Sezen und aus dem Stiftungsausschuss Ayşe Füsun Arıbaş und Samet Oktay teil und überreichten den Gewinner*innen ihre Preise.
Erster Platz:
Oğuzkağan A. „Der Phoenix in mir”, Kabataş Erkek Lisesi
Zweiter Platz:
Mete A. „Mobbing”, Cağaloğlu Lisesi
Dritter Platz:
Nehir S. „Ein wichtiger Tag”, Kabataş Erkek Lisesi
Sonderpreis:
Elif Eylül N „Das Erdbeben und ihre Spuren” Samiha Ayverdi Anadolu Lisesi
Wir freuen uns über das rege Interesse in diesem Jahr und sind gespannt auf den kommenden Aufsatzwettbewerb.
Preisverleihung-Video